Das Franc Macon, das Messer der Freimaurer , französisches Taschenmesser, Griff Akazie, Schmiede Affut Pro
Gesamtlänge: 20 cm
Grifflänge: 12 cm
Klinge: 12 C 27 (Sandvik), die Klinge ist gewellt und trägt das Freimaurerzeichen
Ressortverzierung
Die Freimaurersymbole, Zirkel , Winkel sowie das Auge der Vorsehung zieren die Mouche, zusätzlich befinden sich die drei Punkte der Zunft auf der Holzbeschalung.
Das Griffende des Messers wurde wie das Griffende eines Freimaurerschwertes gearbeitet.
Griffbeschalung: Akazie, im Finish geschliffen und poliert
Schmiede: Coutellerie Affut Pro
Herkunft: Ganz Frankreich
Info:
Die Freimaurer sind eine nach den Idealen der Aufklärung ( Humanität, Toleranz, Brüderlichkeit) im 18. Jh. begründete geschlossene Männergesellschaft. Ihr Ziel ist die individuelle geistige Vervollkommnung unabhängig von der religiösen, ethnischen und politischen Herkunft des Einzelnen. Die Freimaurer berufen sich auf die mittelalterlichen Traditionen der Maurerzünfte. Sie wurden auch von esoterisch orientierten Strömungen des Christentums (Templer, Rosenkreuzer) beeinflusst. Die traditionelle katholische Kirche steht jedoch in kritischer Distanz zu den Freimaurern, da sie ihre sehr liberale Auffassung von Religion ablehnt. Die Freimaurer organisieren sich, ähnlich wie in einem Verein, in regional vernetzten Logen, die sich wöchentlich zu einer geschlossenen Sitzung treffen. Dort werden philosophische, gesellschaftliche und historische Themen diskutiert und reflektiert. Religion und Politik sind dabei Tabu, da die geistige Vervollkommnung auf einer über-konfessionellen und über-parteilichen Ebene erreicht werden soll. Es überrascht daher nicht, dass viele "freie Geister" und Denker der letzten Jahrhunderte Freimaurer waren. Berühmte Freimaurer waren Kemal Atatürk, Windston Churchill, Henry Ford, Friedrich der Große, Benjamin Franklin, Goethe, Mozart und George Washington.
Alle Rechte vorbehalten | Marita Hermanns - Geschenke mit Tradition