Navette, französisches Taschenmesser, Griff Aubrac-Horn, Schmiede Paraplui A L`Epreuve
Gesamtlänge: 18 cm
Grifflänge: 10 cm
Mit Kapselheber/Dosenöffner und Korkenzieher mit Führungsrille
Klinge: Feinkörniger Kohlenstoffstahl, hochglanzpoliert, dadurch rostträge, die verstärkten Klingenachsen verhindern ein seitliches Klingenspiel
Griffbeschalung: regionale Hornspitze, im Finish geschliffen und poliert,
Schmiede: Paraplui A L`Epreuve
Herkunft: Ganz Frankreich
Info:
"Navette" ist das französische Wort für Weberschiffchen. Dieses Messer entstand im 19. Jahrhundert und war keinesfalls das Messer der Weber. Man leitete sein Aussehen lediglich von den Weberschiffchen ab, die leicht und ungehindert durch die Fäden am Webstuhl glitten. Die Navette war immer ein Messer der wohlhabenden Bürger. Es ist ein sehr feingliedriges Taschenmesser, dessen Herstellung viel handwerkliches Geschick und Können verlangt. Es ist ein Messer der Bürger, die einen bestimmten Wohlstand erreicht haben und es nicht für die tägliche Arbeit auf dem Feld oder im Garten benötigen, eine kleine Klinge, einen Korkenzieher ect. in der Tasche aber wohl zu schätzen wissen. Dieses Messer ist sehr leicht und trägt in der Hosentasche kaum auf.
Alle Rechte vorbehalten | Marita Hermanns - Geschenke mit Tradition