Unikat
Couteau Styl`Ver, Modell Luxe, Coutellerie Goyon-Chazeau, Griff blaues Mammutelfenbein, Mitres Mammutbackenzahn, Klinge 228 Rosen-Damast
Gesamtlänge: 22 cm
Grifflänge: 12 cm
Bei dem Messer handelt es sich um die neueste Kreation der Schmiede. Durch die gebogene Form (man sagt, es hätte einen maurischen Einschlag), liegt das Messer perfekt in der Hand. Wir haben uns das Messer am ersten Tag auf der diesjährigen Ambiente-Messe in Frankfurt reservieren lassen und können es nunmehr hier unseren Kunden anbieten.
Griff: Blaues Mammutelfenbein, aus dem Kern geschnitten, ca. 30.000 Jahre alt, geborgen im Permafrost Sibiriens mit einer einzigartigen Zeichnung und Mitres aus einem dunkelblauen Mammutbackenzahn. Zwischen der Griffbeschalung und Platine wurde eine hauchdünne Lage Ebenholz verarbeitet. Auch in den Übergängen zwischen dem Elfenbein und dem Mammutbackenzahn befinden sich Lieseres aus hochglanzpoliertem Edelstahl. Im Finish wurde die Griffbeschalung geschliffen und poliert.
Die Mouche und Rückenfeder wurden - wie die Platine auch - aufwändig ziseliert und hochglänzend poliert
Klinge: die handgeschmiedete 228 Lagen Damast-Klinge mit ihrem Rosenmuster trägt dezent den Schriftzug der Schmiede am Klingenhals. Die Klinge lässt sich bei Bedarf leicht schärfen und behält Ihre Schnitthaltigkeit sehr lange.
Die Lieferung des Messers erfolgt mit einem Leder Einsteck-Etui mit den Farben der Trikolore, einer Geschenke-Box und unterschriebenem Zertifikat des Couiteliers.
Info:
Goyon-Chazeau, ein Familienbetrieb aus Thiers in der dritten Generation.
Der Grundstein für die heutige Manufaktur wurde im Jahr 1953 gelegt. Seitdem hat sich aus der kleinen Werkstatt für Polier- und Lötarbeiten ein Handwerksbetrieb für hochwertige exklusive Taschenmesser sowie Steak- und Küchenmesser entwickelt. Messer mit handgearbeitetem Hohlheft und aus einem Stück geschmiedete Steakmesser sind zwei Beispiele für handwerkliche Meisterleistungen. Dafür erhielt die Manufaktur das Prädikat „EPV“ des französischen Staates, ein Prädikat für Betriebe, die sich um das kulturelle Erbe im französischen Handwerk verdient machen.
An der Erfolgsgeschichte des Le Thiers war die Schmiede seit der Entstehung des berühmten Taschenmessers in den 90igern maßgeblich beteiligt. Mit Überzeugung und Begeisterung kreiert die Manufaktur regelmäßig neue Taschenmesser, verliert dabei aber auch die regionalen und die historischen Taschenmesser nicht aus den Augen. Beispiele dafür sind das STYL`VER als neue Kreation und das historisch fast vergessene Navette.
Alle Rechte vorbehalten | Marita Hermanns - Geschenke mit Tradition